22 Okt, 2018
·
·
Duft Maiglöckchen
,
Duft Maigloeckchen
,
Duftessenz Maiglöckchen
,
Duftnote Maiglöckchen
,
Maiglöckchen
,
Maigloeckchen
,
Parfum Maiglöckchen
MyParfum | Duftnote Maiglöckchen
22 Okt, 2018
·
·
Duft Maiglöckchen
,
Duft Maigloeckchen
,
Duftessenz Maiglöckchen
,
Duftnote Maiglöckchen
,
Maiglöckchen
,
Maigloeckchen
,
Parfum Maiglöckchen
Maiglöckchen
Maiglöckchen - Die klassische Duftnote
Beim Maiglöckchen (Convallaria majalis) handelt es sich um eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 25 cm erreicht. Die intensiv duftenden Blüten sind weiß und glockenförmig und blühen zwischen Mai und Juni. Fünf bis zehn Einzelblüten bilden eine einseitig gewendete Traube. Im Sommer entwickeln sich aus den Blüten kleine rote Beeren. Die Blüten des Maiglöckchens strömen einen süßlichen Duft aus, der die potentiellen Bestäuber anlocken soll. Das Maiglöckchen ist in fast ganz Europa und in Teilen Asiens heimisch und weit verbreitet. Daher besitzt es auch mehrere Namen wie: Faltrianblume, Mairöschen, Maiblume, Maililie, Maischelle, Niesekraut, Springauf, Talblume oder Zauke.
Früher hieß es, durch den Duft des Maiglöckchens werden die Nachtigallen aus den Hecken und Büschen gelockt und dazu gebracht, sich einen Gefährten zu erwählen.
Bereits um die vorletzte Jahrhundertwende war Maiglöckchenduft als Parfum sehr beliebt, und schon Kaiserin Josephine hat ihn gerne benutzt. Nachdem der Duft Jahre lang außer Mode war, ist er heute wieder sehr beliebt und Teil vieler moderner Parfumkreationen.
Duftbild
Das bezaubernde Maiglöckchen verwandelt jeden Duft in femininen Luxus. Die klassische Note des Maiglöckchens ist Balsam für die Seele, denn sie hat einen frisch-blumigen und intensiv-süßen Charakter. Das Maiglöckchen erinnert an das Frühlingserwachen und die ersten Sonnenstrahlen. Der Duft des Maiglöckchens bringt Wohltat und blumige Frische in ein Parfum. Es empfiehlt sich besonders als Partner für die weiblich-blumigen und holzigen Noten und in geringer Konzentration auch für sanfte Männerparfums.
Duftwirkung
Das Maiglöckchen taucht immer wieder in der traditionellen Heilkunde auf. Es soll beispielsweise bei Schwindel, Fallsucht und Augenleiden, allgemeinem Zittern, Hypochondrie, Malaria, Skorbut, Erbrechen, Durchfall und Ruhr helfen. In der heutigen Zeit ist das Maiglöckchen als Heilmittel jedoch eher umstritten. Als Duftnote in Parfums ist es allerdings unumstritten.
Maiglöckchen harmonisert besonders gut mit
Unsere Produkte mit dieser Duftnote
|